Am Fuß der Nackenheim Kirche steht das Ortsmuseum
"Muxum". In dem ehemaligen Schulgebäude residiert ein kulturelles Zentrum,
das regelmäßig Besucher von nah und fern anzieht. Hier zeigen Künstler aus
Rheinhessen im vierteljährlichen Wechsel Arbeiten von beachtlicher Qualität.
Hier finden Filmabende, Lesungen und begleitende Vorträge zu den
Dauerausstellungen statt. Diese bringen den Besuchern die Geschichte
Nackenheims, die Lebensläufe der Familie Zuckmayer sowie das Leben am Strom
näher. Beachtenswert die Grabsteinsammlung im Hof.
Eine thematische Vielfalt in einem Museum, die in Rheinhessen einmalig ist.
Dieses kulturelle Engagement wurde u.a. mit der Auszeichnung "Museum des
Monats" gewürdigt. Das Muxum liegt direkt am RheinTerrassenWeg und ist
jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere
Infos unter: www.ortsmuseum-nackenheim.de
Hinweis: Als historisches Baudenkmal ist das Muxum nicht barrierefrei und die
historische Treppe für manche Besucher nicht einfach zu begehen. Wir bitten
dies vor einem Besuch zu berücksichtigen.
Warum „Muxum“?
Der Schriftzug "Museum" an der Außenwand des Ortsmuseums kann auch
als "Muxum" gelesen werden. Da "Heimatmuseum" oder
"Ortsmuseum" kein spezifischer Markenbegriff ist, wurde
"Muxum" als griffiger Eigenname und Marke für das Nackenheimer
Ortsmuseum eingeführt.
Seit wann?
Seit mehr als 70 Jahren bieten die Aktiven des Ortsmuseums den interessierten
Besuchern vielfältige Informationen zur Nackenheimer Ortsgeschichte. Angefangen
hat alles mit archäologischen Funden in der Gemarkung, die präsentiert werden
sollten. Die Leidenschaft für das Projekt wurde gesteigert durch die Entdeckung
eines fränkischen Kriegergrabes. An wechselnden Orten, mit Höhen und Tiefen
sowie unterschiedlicher Resonanz wurden die Funde ausgestellt, bis man das
ehemalige Schulgebäude am Kirchsteig als geeigneten Sitz des Museums auswählte.
Über die Orts- und Landesgrenzen hinaus wurden die Initiatoren Wilhelm Klein,
Werner Lang und Josef Struck mit der "Heimatkundliche
Schriftenreihe" bekannt. Hier fanden sich fachlich
fundierte Aufsätze zu speziellen Themen, die durch ihre detaillierte
Darstellung in der Fachwelt anerkannt und respektiert wurden.
Was gibt es Besonderes?
Das Ziel der Museumsaktiven ist es, die lokale Geschichte Nackenheims zu
präsentieren und dabei gleichzeitig einen weiten Bogen zu schlagen, der
europa-, ja weltweit greift. Dies geschieht u.a. am Beispiel der
Lebensgeschichten der Zuckmayer-Söhne: Carl emigrierte nach Amerika, Eduard in die
Türkei und beide haben heute noch Bedeutung und Wirkung als Schriftsteller bzw.
Musikpädagoge.
Die Dauerausstellung "Die
Zuckmayers - eine Familie aus Rheinhessen" macht
diese Geschichte in unserem Museum erlebbar. Verschiedene Themenbereiche wie
etwa "Heimat", "Lebenswege" oder "Erbe" werden
hierzu im Ausstellungsraum inszeniert. Multimedial und interaktiv - Raum für
Gedanken. Die ganz spezifischen und nackenheim-typischen Berufe am Strom
dokumentiert und erläutert eine Ausstellung des Schiffervereins "Nackenheim
– das Unterdorf geprägt vom Rhein".
